In den Ferien kommt es auf den Straßen Österreichs besonders häufig zu Verzögerungen. Um mögliche Staus an den Mautstellen zu vermeiden, bietet es sich an, die Tauerntunnel Maut im Voraus online zu beantragen.

Beim Tauerntunnel auf der A10 handelt es sich um eine der Sondermautstrecken des Landes. Urlauber, die von Österreich nach Italien oder Slowenien reisen, wählen dazu häufig die Strecke durch den Tunnel.

Dort, wo sonst die Vignettenpflicht in Österreich in Kraft tritt, gilt auf der beschriebenen Route eine Sondermaut. Mit der digitalen Streckenmaut ist man bestens auf den Verkehr auf den Straßen vorbereitet.

Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie die Videomaut am Tauerntunnel funktioniert und wie Sie wertvolle Zeit sparen können, indem Sie sie im Voraus beantragen.

Maut Tauerntunnel - schnell mit Videomaut

Kein lästiges Warten mehr - das wünschen sich viele Fahrer auf dem Weg in den Urlaub. Das Prinzip der digitalen Streckenmaut zielt darauf ab, die Verzögerungen an den Mautstationen zu minimieren. Wer sich vorab registriert, kann die Mautstellen an der Tauern Autobahn automatisch passieren.

Buying the toll for the Bosrucktunnel and Gleinalmtunnel

Tauerntunnel Maut online beantragen: Registrierung und Kosten

Um den Stau an der Mautstation zu umgehen, ist nicht nur wichtig, im Besitz eines digitalen Tickets zu sein, sondern auch, online die richtigen Angaben zu machen. Wir erläutern, welche Informationen zur Registrierung benötigt werden.

Wichtige Angaben zum Fahrzeug

Die wichtigsten Informationen sind das Kfz-Kennzeichen und das Zulassungsland des Fahrzeugs. Das Kfz-Kennzeichen ist nicht nur bei der Registrierung für die digitale Maut relevant, sondern auch später bei der Durchfahrt der Mautstation.

Das Kfz-Kennzeichen von Fahrzeugen, für die bereits eine Videomaut bezahlt wurde, wird gescannt und die Schranke geöffnet.

Darüber hinaus ist es wichtig, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Die Bestätigung wird Ihnen nach der Beantragung des Tickets per E-Mail zugeschickt.

Die Tauernautobahn verläuft von Salzburg im Nordwesten Österreichs bis nach Villach im Süden. Nicht die gesamte Strecke gilt als Sondermautstrecke, sondern nur ein bestimmter Teil davon.

Urlauber, die von Deutschland aus über Österreich nach Slowenien fahren, reisen in den meisten Fällen einige Tage später auch wieder zurück. Neben der Jahreskarte hat man die Möglichkeit, für den gebührenpflichtigen Abschnitt eine Einzelfahrt oder zwei Fahrten zu kaufen.

Wenn Sie im Voraus zwei Tickets beantragen, müssen Sie sich keine Gedanken über die Gebühren für die Rückfahrt machen. So können Sie die Mautstelle schnell und einfach hinter sich lassen.

Die digitale Streckenmaut hat noch eine weitere Besonderheit: Sobald Sie das Mautticket per E-Mail erhalten haben, können Sie es verwenden. Urlauber, deren Reise die Tauernautobahn beinhaltet, sollten natürlich genügend Zeit zwischen der Antragstellung und der Durchfahrt des Tunnels einplanen.
Wenn Sie Ihre Bestellung bei uns aufgeben, sorgen wir dafür, dass alles schnell und reibungslos abläuft. Ihre digitale Streckenmaut für die Tauernautobahn wird so schnell wie möglich aktiviert.

Ein weiterer Vorteil, den die Videomaut mit sich bringt, ist, dass es an der Mautstelle nicht mehr zu Wartezeiten kommt. Alles, was man bei der Durchfahrt an der Station beachten muss, ist, sich richtig einzuordnen. Es gibt eine gesonderte Spur für Fahrer, die die digitale Streckenmaut bereits bezahlt haben. Diese Spur ist grün markiert. Die Go Spur kann nur von LKW-Fahrern mit Go Box genutzt werden.
Buying the toll for the Bosrucktunnel and Gleinalmtunnel

Gebühren Tauerntunnel Maut online

Für Fahrzeuge, die durch den Tauerntunnel fahren, wird 2025 eine Gebühr von ungefähr 7,00 Euro (zzgl. Verwaltungsgebühren) fällig. Die Gebühr gilt entweder für die Strecke St. Michael - Flachau (und umgekehrt) oder Zederhaus - Flachau (und umgekehrt).

Achtung: Bei der genannten Mautgebühr handelt es sich nicht um die Gesamtkosten. Die Gebühren für Vignetten und weitere Tunnel (Katschbergtunnel im Anschluss) müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Why does the Go Box exist?

A10 Tauern Autobahn Vignette & Katschbergtunnel

Bei der Fahrt auf der A10 sollte man nicht vergessen, dass die Nord-Süd-Verbindung über die Alpen aus mehreren Teilen besteht. Beim längsten Tunnel auf dem Streckenabschnitt handelt es sich um den Tauerntunnel, dicht gefolgt vom Katschbergtunnel.

Autofahrer, die sich über die Autobahn zum Grenzübergang in Richtung Italien oder Slowenien begeben, müssen beachten, dass die Route durch beide Tunnel führt.

Katschbergtunnel Maut online

Genau wie beim Tauerntunnel, kann man auch die Maut für den Katschbergtunnel online begleichen. Der Katschbergtunnel schließt direkt an den Tauerntunnel an und verläuft von der zentralen Mautstation in St. Michael bis nach Rennweg.

Gebühren Gesamtstrecke

Wie bereits erwähnt, beträgt die Gebühr für die Videomaut am Katschbergtunnel etwa 7 Euro (zuzüglich Verwaltungsgebühren). Bei einem Kombiticket für beide Tunnel beläuft sich der Preis daher auf 14,50 Euro (zuzüglich Verwaltungsgebühren). Bitte beachten Sie, dass diese Gebühr nur bei Nutzung eines kurzen Abschnitts der Tauernautobahn gilt.

Bei Nutzung der gesamten Strecke ist der Preis höher.Bitte beachten Sie bei der Berechnung, dass die Gebühren für die reguläre Vignette, die Sie für die österreichischen Autobahnen benötigen, nicht enthalten sind.

Vignette für Österreich und Sondermautstrecken

Als Fahrer auf den Straßen Österreichs muss man sich an die Vignettenpflicht halten. Die Pflicht gilt auf allen Autobahnen und Schnellstraßen, die von der Infrastrukturgesellschaft ASFINAG verwaltet werden (mit wenigen Ausnahmen).

Autobahnen und Schnellstraßen

Das österreichische System schreibt folgende Unterscheidung vor: Es gibt eine Vignette für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen und eine gesonderte Maut für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen.

Bei Letzteren handelt es sich um Busse und LKWs, die zur Berechnung der Maut eine sogenannte Go Box nutzen. Bei der Kategorie unter 3,5 Tonnen wird nicht zwischen den einzelnen Fahrzeugtypen unterschieden (außer Motorräder).

Die e Vignette für Österreich ist ebenfalls online erhältlich.

Weitere Sondermautstrecken

Bei den zuvor beschriebenen Tunneln handelt es sich nicht um die einzigen Streckenabschnitte, , auf denen man eine Sondermaut bezahlen muss. In Österreich zählen weitere Tunnel und Pass-Straßen zu der speziellen Kategorie. Für Urlauber sind vor allem Strecken wie der Brenner, der Tunnel am Arlberg oder der Karawankentunnel relevant. Die Preise für die Fahrt müssen je nach Abschnitt gesondert betrachtet werden.

Falls Sie Fragen zum Service an den Mautstellen haben oder Hilfe bei der Beantragung der Vignette benötigen, finden Sie alle wichtigen Details auf unserer Seite.