Pyhrnautobahn Maut
Die Pyhrnautobahn A9 in Österreich führt von der Stadt Wels in Oberösterreich über Graz bis an die slowenische Grenze. Da sie als wichtige Verbindungsstraße gilt und das Verkehrsaufkommen auf der Autobahn entsprechend hoch ist, entschließen sich viele dazu, die Pyhrnautobahn Maut online zu bezahlen.
Dass es auf der A9 hin und wieder zu Verzögerungen kommt, liegt nicht nur an den vielen Autos, die jährlich auch den Straßen Österreichs unterwegs sind, sondern auch an den Mautstellen. Auf der Pyhrnautobahn gibt es gleich mehrere Stationen, an denen Autofahrer an der Weiterreise ohne Maut gehindert werden.
Die Stationen auf der A9 wurden erst vor einigen Monaten modernisiert. Fahrer, die die digitale Streckenmaut am Gleinalmtunnel oder am Bosrucktunnel bereits bezahlt haben, können die Stationen nun noch schneller hinter sich lassen. Wir haben in den nachfolgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen zur digitalen Streckenmaut gesammelt.
Kupite vinjetuStreckenmaut Ticket - A 9 Pyhrn Autobahn
Fahrer, die schon seit Langem von Österreich nach Slowenien reisen, haben die Maut vermutlich bislang direkt an der Mautstation bezahlt. Dabei gibt es mittlerweile eine viel einfachere Möglichkeit, um die Gebühr auf der A9 zu begleichen.
Man registriert sich mit dem Kfz Kennzeichen online, bezahlt und erhält schon wenige Augenblicke später die Ticket-Bestätigung per Mail. So einfach war die Reise durch Österreich noch nie. Hier sind die wichtigsten Details zum Streckenmautticket im Überblick.
Die Online-Registrierung kann mit wenigen Klicks abgeschlossen werden. Um die gewünschte Mautstelle auf der A9 automatisch passieren zu können, muss man lediglich einige Angaben machen.
Zu den Informationen, die im Konto des Fahrers angegeben werden müssen, gehören die E-Mail-Adresse, das Kfz-Kennzeichen und das Zulassungsland des Fahrzeugs. Nach der Zahlung und Bestätigung werden alle erforderlichen Dokumente für die Durchfahrt durch die Mautstelle per E-Mail versendet.
Fahrer, die bereits im Voraus ein digitales Streckenmaut Ticket kaufen, müssen an der jeweiligen Mautstelle auf der A9 Pyhrnautobahn keine lästige Verzögerung mehr in Kauf nehmen. Indem man sich in die Spur für Kraftfahrzeuge mit digitalem Ticket einordnet, lässt man den Verkehr hinter sich.
Durch die Modernisierung, die eingangs erwähnt wurde, kommt es auf der barrierefreien Mautspur ohne Schranke nicht mehr zu Wartezeiten. Um die richtige Spur zu finden, muss man lediglich der Beschilderung folgen.
WICHTIG! In den vergangenen Jahren wurde das System weiter verbessert. Die meisten Mautstellen wurden entfernt und viele grüne Fahrspuren ohne Schranken wurden hinzugefügt. Der Vorteil dieser Einrichtung ist eine deutliche Reduzierung von Staus. Der Nachteil ist, dass Autofahrer, die mit diesem System oder der Mautpflicht für diese Straße nicht vertraut sind, unbeabsichtigt die grüne Spur benutzen und die Straßenbenutzungsgebühr nicht entrichten. Dies ist in den letzten Jahren häufig vorgekommen und wird mit einer Geldstrafe von 120 € geahndet.
Bosruck und Gleinalmtunnel Maut kaufen
Für die Beantragung des Streckenmauttickets stehen Ihnen für die A9 Pyhrnautobahn mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Es werden Tickets angeboten, die ausschließlich für den Bosrucktunnel oder den Gleinalmtunnel gelten, oder, wenn Sie durch beide Tunnel fahren, ein Kombiticket.

-
Reise und Streckenverlauf
Auf der Pyhrnautobahn befinden sich gleich zwei Mautstellen. Von Wels kommend, liegt die erste Station an der Anschlussstelle Spital/Pyhrn und der Anschlussstelle Ardning (Bosrucktunnel). Die zweite Mautstation befindet sich zwischen der Anschlussstelle St. Michael und Übelbach (Gleinalmtunnel).
Einfache Streckenmaut für Durchreisende
Da es viele Urlauber gibt, die nicht in Österreich bleiben, sondern weiter in Richtung Süden nach Slowenien reisen, kommt die einfache Streckenmaut an nur einer der beiden Mautstationen für die meisten nicht in Frage. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ausschließlich eine der beiden Mautspur Einfahrten zu nutzen.
-
Vignette nur für den Bosrucktunnel kaufen
Eine einfache Fahrt durch den Bosrucktunnel mit einem PKW unter 3,5 Tonnen kostet im Jahr 2025 (zzgl. Verwaltungsgebühren) 7 Euro. Falls man sich dazu entschließt, nur für die Einzelfahrt zu bezahlen, muss man sicherstellen, dass man die Autobahn rechtzeitig verlässt. Wer die schrankenlose Mautstelle am Gleinalmtunnel ohne Mautticket passiert, muss mit einer Strafe rechnen.
-
Vignette nur für den Gleinalmtunnel kaufen
Genau wie zuvor, besteht auch beim Gleinalmtunnel die Option, eine Einzelfahrt zu erwerben. Die Mautgebühr dafür liegt im Jahr 2025 bei 11,50 Euro (zzgl. Verwaltungsgebühren).
Wer sich beispielsweise erst in Leoben auf die Autobahn begibt, um von dort aus nach Graz zu reisen, für den ist es nicht verpflichtend, für den ersten Streckenabschnitt der A9 zu bezahlen.
-
Mautgebühren für die Pyhrnautobahn
Um die Gesamtkosten für die Fahrt auf der Pyhrnautobahn zu berechnen, muss man lediglich die beiden zuvor genannten Tarife addieren. Für das Kombi-Ticket für beide Tunnel ergibt sich im Jahr 2025 also eine Gesamtgebühr von 18,50 Euro (zzgl. Verwaltungsgebühren).
Für Fahrer, die die Strecke öfter nutzen, ist zusätzlich eine Jahreskarte verfügbar. Der Preis für die Karte liegt bei über hundert Euro (zzgl. Verwaltungsgebühren) und berechtigt Autofahrer dazu, die Tunnel auf der Pyhrnautobahn 365 Tage lang zu nutzen.
Kupite vinjetu

E-Vignette für Österreich nicht vergessen
Obwohl man für die Pyhrnautobahn eine Sondermaut bezahlt und es für die Tunnel offiziell keine Vignettenpflicht gibt, sollte man nicht vergessen, eine Vignette für die Abschnitte davor und danach zu kaufen.

Vignette auf Autobahnen und Schnellstraßen
Auf den Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs gilt grundsätzlich die Vignettenpflicht. Der Benutzungsnachweis ist heutzutage nicht mehr nur zum Kleben, sondern digital erhältlich.
Wer sich entschließt, die Vignette für Österreich online zu kaufen, muss in Zukunft nicht mehr an den Verkaufsstellen halten, sondern kann sich direkt auf die gebührenpflichtigen Straßen begeben.
Achtung: Die Vorgaben gelten ausschließlich für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen. LKW-Fahrer nutzen zur Berechnung der Gebühren eine sogenannte Go Box.
Sondermautstrecken in Österreich
In Österreich gibt es insgesamt sechs Sondermautstrecken bzw. Mautstellen. Strecken wie die A 13 Brenner Autobahn, die A 10 Tauern Autobahn oder die Schnellstraße am Arlberg (Mautstelle St. Jakob) sind bei Urlaubern ebenfalls beliebt.
Kupite vinjetu